Das Frankfurt LAB, gegründet 2009, versteht sich als künstlerisches Labor der Moderne, welches professionellen Ensembles und freien Gruppen Raum und Zeit für Experimente zur Verfügung stellt, die sich sonst in einer Stadt wie Frankfurt am Main mit ihren teuren Gewerbemieten keinen Probenraum leisten könnten. In den vergangenen zehn Jahren ist das Frankfurt LAB von einem künstlerischen Projekt zu einem international anerkannten Aufführungsort für Theater, Tanz, Performance und Musik avanciert. Es wird als wichtiger Spielort des Festivals der zeitgenössischen Künste „Frankfurter Positionen“ von der BHF BANK Stiftung bereits seit Gründung im Rahmen einer Stiftungsallianz gefördert. Die Stiftung will mit ihrer Unterstützung zugleich auf die Notwendigkeit einer derart ungewöhnlichen Produktions- und Spielstätte hinweisen, die jungen Kreativen ein Experimentierfeld eröffnet, welches in den Theatern und Konzerthäusern wegen der organisatorischen und räumlichen Zwänge nicht besteht. Seit 2018 tragen die Stadt Frankfurt am Main und das Land Hessen jeweils hälftig die Grundkosten.
Partner:
Dresden Frankfurt Dance Company
Ensemble Modern
Hessische Theaterakademie
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
Künstlerhaus Mousonturm